Demo anfordern

Der erste Arbeitstag ist wie ein erstes Date...

...aufregend, voller Erwartungen und entscheidend für die (Mitarbeiter-)Beziehung. Wer hier als Arbeitgeber glänzt, schafft Vertrauen, Movitvation und langfristige Bindung.

In unserem Onboarding-Guide zeigen wir dir, wie modernes Onboarding funktioniert inklusive hilfreicher Tipps und Praxisbeispiele, wie Unternehmen ihre Prozesse ganz einfach perfektionieren können.

ONBOARDING-GUIDE:

In nur 3 Schritten werden deine neuen Mitarbeiter zu Markenbotschaftern!

1. Onboarding beginnt vor dem ersten Tag

Ein gelungener Start beginnt bereits mit dem ersten Kontakt – mit dem Stelleninserat, der ersten Rückmeldung und dem Vorstellungsgespräch. Schon hier entsteht ein Eindruck, der nachwirkt und schlussendlich entscheidet – für oder gegen ein Unternehmen.

Schon in dieser Phase lässt sich durch offene Kommunikation ehrliche Wertschätzung vermitteln. Schaffe von Anfang an Klarheit, Nähe und Vorfreude. Wer künftigen Mitarbeitern frühzeitig Zugang zu allen relevanten Informationen gibt, punktet von Anfang an.

Mit einem Social Intranet und einem Onboarding-Dashboard lassen sich diese Fragen ganz einfach beantworten – übersichtlich, persönlich und jederzeit abrufbar.
 

→ Durch Wertschätzung entsteht Vertrauen. Und Vertrauen ist der erste Schritt zur Mitarbeiterbindung.
Checkliste für Arbeitgeber:
  • Stellenanzeigen klar und ansprechend formulieren
  • Bewerbungsprozesse digital und einfach gestalten
  • Zeitnahe Rückmeldung an Bewerbende geben
  • Von Anfang an offen und transparent kommunizieren (Erwartungen, erster Schritte, etc.)
  • Zugang zu allen wichtigen Informationen ermöglichen
  • Ansprechpartner vorstellen (Führungskraft, Team und Onboarding-Buddy) 
     
  • ZUSATZTIPP: Mit einem digitalen Onboarding-Workflow lassen sich alle notwendigen Schritte nach der Zusage automatisch starten – von der Ausstattung über Schulungen bis hin zu Feedbackterminen.
     

WICHTIG: Bleibe transparent. Offene Kommunikation schafft Wertschätzung und Vertrauen und steigert damit die Vorfreude auf den neuen Arbeitgeber.

2. Der erste Tag – Willkommen im Team

Der erste Arbeitstag ist ein Schlüsselmoment und sehr oft entscheidend für den weiteren Verlauf – die Verbundenheit zum Unternehmen

Mit wenigen, einfachen Mitteln lässt sich ein liebevoll gestalteter Arbeitsplatz schaffen, der Wertschätzung signalisiert. Auch ein ehrliches "Herzlich Willkommen!" kann Wunder bewirken.

Sorge dafür, dass das Gefühl am ersten Tag positiv, herzlich und persönlich ist. Das neue Teammitglied soll nicht nur "ankommen", sondern sich willkommen und erwünscht fühlen.
 

→ Menschen erinnern sich nicht an jeden Fakt – aber sie erinnern sich an Gefühle.

 
Checkliste für Arbeitgeber:
  • Begrüßung durch Empfangsmitarbeiter
  • Abholung durch HR und Führungskraft
  • Gemeinsames Frühstück mit dem Team oder dem Onboarding-Buddy
  • Büro-Rundgang und Vorstellung wichtiger Ansprechpartner
  • Logins und Zugänge gemeinsam testen
  • Onboarding-Plan für die ersten Wochen
     
  • Zusatztipp: Kleine Gesten, wie ein gemeinsames Mittagessen, ein "Herzlich Willkommen"-Schild am Arbeitsplatz oder ein Begrüßungsfoto im Intranet bleiben positiv in Erinnerung und stärken die Bindung.
     

WICHTIG: Bleibe authentisch. Neue Mitarbeitende spüren sehr schnell, ob echte Wertschätzung dahintersteckt oder ob das Ganze nur insziniert ist. 

3. Nachhaltiges Onboarding – über den ersten Tag hinaus

Das Onboarding endet nicht nach dem ersten Tag oder der ersten Woche. Nachhaltige Integration sichert langfristige Zufriedenheit (für beide Seiten). In der Probezeit aber auch darüber hinaus sind regelmäßige Gespräche, Feedbackrunden und das Einbinden ins Team entscheidend.

Schaffe Strukturen, die das Onboarding über den Start hinaus verlängern – so wird aus einem gelungenen Einstieg eine dauerhafte Beziehung.
 

→ Wer sich wertgeschätzt und eingebunden fühlt, wird automatisch zum Markenbotschafter.
Checkliste für Arbeitgeber:
  • Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche einplanen
  • Onboarding-Buddy als dauerhafte Ansprechperson
  • Neue Mitarbeiter:innen aktiv ins Team einbinden
  • Individuelle Weiterbildungsangebote (E-Learnings) bereitstellen
  • Erfolge anerkennen und Wertschätzung aussprechen
  • Afterwork-Event mit dem Team zum besseren Kennenlernen
     
  • Zusatztipp: Nutze digitale Tools, um Feedbackzyklen, Schulungen und Entwicklungsgespräche systematisch zu planen und transparent zu gestalten.
     

WICHTIG: Nachhaltiges Onboarding braucht Aufmerksamkeit. Wer Zeit in die Onboarding-Phase und auch danach kontinuierlich in Mitarbeitende investiert, schafft langfristige Motivation und echte Bindung.

"Wer sich zu Beginn bewusst Zeit nimmt, spart langfristig Ressourcen & stärkt das Team von innen heraus."

Patrick Strauß, Geschäftsführer von CORE smartwork weiß:

"Ein schlechtes Onboarding kostet: Zeit, Energie und am Ende oft den Mitarbeitenden. Die negative Erfahrung wird im Familien- und Freundeskreis weitergetragen und schadet dem Arbeitgeberimage enorm. Da helfen meist auch keine kostspieligen Marketingkampagnen."


Wird der Einstieg überstürzt abgehandelt, war ein halbes Jahr schnell umsonst investiert. Das frustriert auch bestehende Mitarbeitende – vor allem, wenn der nächste Onboarding-Prozess schon vor der Tür steht.

Mockup phone with hand

CORE workflow: Onboarding at its best!

koordiniert, effizient und wertschätzend

Ein gutes Onboarding braucht Struktur. Unser Modul workflow in CORE sorgt dafür, dass keine Aufgabe vergessen wird: vom Zugang zum Onboarding-Dashboard mit allen wichtigen Infos für neue Mitarbeiter:innen, bis hin zur automatisierten Aufgabenverteilung – teamübergreifend.

Alles läuft automatisiert im Hintergrund, jede:r weiß was zu tun ist und kennt die zuständigen Ansprechpartner. So bleibt mehr Zeit für das Wichtigste im Onboarding-Prozess: die zukünftigen Mitarbeiter:innen.

0

Prozent weniger Aufwand für HR durch automatisierte To-Dos, Erinnerungen und klar definierte Zuständigkeiten.

0

lückenloser Ablauf für alle Beteiligten – von Personalmanagement bis zur IT.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung:

Unsere Expert:innen von CORE smartwork stehen bereit, um Ihnen alle Vorteile von CORE workflow zu zeigen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Onboarding und Ihre HR-Prozesse auf das nächste Level zu heben.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen sowie die AGB.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.