Demo anfordern

Digitalisierungsprojekt einreichen & Förderung kassieren

07.02.2025
Teilen

#FÖRDERUNGEN2025 #DIGITALISIERUNG
 

Mitarbeitende digital vernetzen und Zuschüsse für Ihr Social Intranet sichern


Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern eine notwendige Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Innovative Technologien, automatisierte und digitale Prozesse – etwa durch die Einführung eines modernen Social Intranets oder einer Mitarbeiter-App – ermöglichen es Unternehmen, sowohl effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken, als auch die interne Kommunikation zu verbessern und die Mitarbeiterbindung zu stärken.

Eine durchdachte Digitialisierungsstrategie trägt nicht nur zur Produktivität bei, sondern auch zur Unternehmenskultur und einer starken Arbeitgebermarke, die Talente anzieht und langfristig hält.

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten jedoch mit hohen Investitionen verbunden sein. Genau hier setzen staatliche Förderprogramme an: Sie bieten finanzielle Unterstützung, um die digitale Transformation zu erleichtern und KMU fit für die Zukunft zu machen.

Frühzeitig handeln & Förderung nutzen


Bei Förderungen ist es essenziell, die Förderkriterien genau zu prüfen – oft muss der Antrag vor Projektstart gestellt werden. Zudem gibt es Einreichfrischen, Budgetlimits und spezifische Anforderungen je nach Programm. 

Da viele Förderungen ein begrenztes Budget haben, kann es passieren, dass der Fördertopf vorzeitig ausgeschöpft ist. Deshalb loht es sich, bereits zu Jahresbeginn aktiv zu werden, um sich rechtzeitig Zuschüsse zu sichern und von den besten Fördermöglichkeiten zu profitieren.

Eine frühzeitige Planung und Beratung hilft, die maximale Förderung auszuschöpfen und bürokratische Hürden zu vermeiden.

Hier stellen wir die wichtigsten Digitalisierungsförderungen für 2025 vor und zeigen, wie Unternehmen davon profitieren können:
 

DIGITAL.PLUS 2025 (Oberösterreich)


Mit dem Förderprogramm DIGITAL.PLUS unterstützt die WKOÖ und das Land Oberösterreich KMU bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte. Es ist das Nachfolgeprogamm der bisherigen Förderung „Digital Starter“.
Hinweis: Unternehmen, die bereits Fördermittel aus Digital Starter 2022/2023 erhalten haben sind ausgeschlossen.


Förderung? nicht festgesetzt (Mindestinvestition 10.000€)

Wer wird gefördert? KMU mit Firmensitz in OÖ (Mitglieder der WKOÖ)

Was wird gefördert? Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben

 

Förderung Digitalisierung (Wien)


Mit der Förderung Digitalisierung unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien KMUs aller Branchen in Wien, die seit mindestens einem Jahr bestehen – kostenlose Beratung.
Hinweis: Einreichstichtage sind 31. März und 30. Juni 2025


Förderung? 50%, max. 50.000€ pro Projekt (Mindestprojektgröße 10.000€)

Wer wird gefördert? KMU mit Firmensitz in Wien (seit mind. einem Jahr tätig)

Was wird gefördert? Digitalisierungsvorhaben – Investitionen für Entwicklung und Implementierung neuer digitaler Lösungen, Geräte, Software und Lizenzen

 

KMU.DIGITAL und KMU.DIGITAL & GREEN 2025 (Österreich)


Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft unterstützt gemeinsam mit der WKO Österreich KMU bei der digitalen Transformation und nachhaltigen Digitalisierung.
Hinweis: Eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools ist möglich (max. Förderung 3.000 €).


Wer wird gefördert? KMU mit Firmensitz in Österreich

Was wird gefördert? 

  • Beratung:
    Status- & Potenzialanalyse: 80 % Zuschuss, max. 400 € pro Tool
    Strategieberatung: 50 % Zuschuss, max. 1.000 € pro Tool
  • Umsetzung:
    30 % Zuschuss, max. 6.000 € pro Unternehmen (Fokus auf digitale Transformation, Automatisierung und nachhaltige Digitalisierung)



Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Förderbedingungen können sich ändern – bitte informieren Sie sich direkt bei der zuständigen Stelle.

Ähnliche News

Loading...
10.02.2025

CORE smartwork erobert eine neue Branche

Erstmals setzt eine Versicherung auf CORE, die innovative Social-Intranet-Lösung – ein neuer Meilenstein.
03.02.2025

CORE smartwork beim Employer Branding Day bei Rewe in Wien

Am 27. Februar 2025 präsentieren wir CORE, die smarte All-in-One-Lösung für Kommunikation, Organisation und HR, live auf dem Employer Branding Day in Wien.
22.01.2025

Marie-Luise Prey übernimmt technische Leitung bei CORE

Marie-Luise Prey ist seit November 2024 technische Leiterin bei CORE smartwork! Mit über zehn Jahren Erfahrung und ihrer lösungsorientierten Arbeitsweise bringt sie das Technik-Team auf Erfolgskurs.